Skip to content

Menu

Copyright Un pecheur dans le desert 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Un pecheur dans le desertBlogue de la vie

Was ist Psychologie?

Mai 21, 2021Articles Standard

Die akademische Psychologie ist ein biologischer und experimenteller Wissenschaftszweig, der sich mit Geist, Gehirn und Verhalten befasst. Da sein Thema „menschliche Natur“ ist, hat es weit verbreitete Anwendungen im Gesundheitswesen, Bildung, Industrie und Handel. Absolventen der Psychologie finden Arbeit in einer Vielzahl von Organisationen, die das Verhalten von Menschen verstehen, vorhersagen, erklären oder ändern wollen. Die Schüler erhalten eine einzigartige und potente Kombination aus:

  • wissenschaftliche Methoden (gemeinsam mit den anderen Naturwissenschaften)
  • human subject matter (gemeinsam mit den Sozial- und Geisteswissenschaften)
  • kritische Analyse und Kommunikation (charakteristisch für die Künste und Geisteswissenschaften).Akademische Psychologen sind Wissenschaftler, die Beobachtung und experimentelle Beweise verwenden, um zu gültigen Schlussfolgerungen zu gelangen. Sie versuchen, die Beziehung zwischen unseren Empfindungen und Handlungen zu verstehen, aber auch die intervenierenden Prozesse, die dem menschlichen Verhalten (kognitive Psychologie) und ihrer Entwicklung über die Lebensspanne (Entwicklungspsychologie) zugrunde liegen, einschließlich Interaktionen zwischen Menschen (Sozialpsychologie) und psychologische Unterschiede zwischen Individuen. Einige Forscher konzentrieren sich darauf, was den Menschen einzigartig macht und was uns anderen Tieren ähnlich macht (vergleichende Psychologie). Viele Psychologen sind an Anwendungen der Wissenschaft beteiligt, zum Beispiel in der Arbeit (Arbeitspsychologie), in der Strafjustiz (forensische Psychologie), im Lehren und Lernen (pädagogische Psychologie) und in der geistigen und körperlichen Gesundheit (klinische Psychologie).
    • Verstand oder Gehirn?
    • Verhalten studieren
    • Studium der Neurowissenschaften
    • Beispielfragen aus der Psychologie und den menschlichen Neurowissenschaften

    Verstand oder Gehirn?

    Psychologie wurde ursprünglich als die Wissenschaft des Geistes betrachtet. Wir wissen jetzt, dass unsere subjektiven, bewussten Erfahrungen nur eine, oft ziemlich irreführende, Sicht auf das bieten, was in unseren Köpfen vor sich geht. Psychologen suchen ein objektives Verständnis dieser Prozesse, und dies führt dazu, dass wir Aspekte des Verhaltens messen und zunehmend das Gehirn in Aktion untersuchen.

    Wie nehmen wir wahr, verstehen, erinnern, denken, lernen, entscheiden und handeln? Mit den neuesten Technologien, wie Magnetresonanztomographie (MRT) Psychologen und Neurowissenschaftler können nun im Inneren des Gehirns auf der Suche nach Antworten suchen.

    Verhalten studieren

    Traditionell untersuchten Psychologen das Gehirn nicht direkt (dies war vor der Erfindung moderner bildgebender Verfahren des Gehirns sehr schwierig), sondern indirekt durch sorgfältig konzipierte Experimente, um die Eigenschaften des Geistes durch ihre Auswirkungen auf das Verhalten zu messen. Zum Beispiel könnte ein Psychologe die Prozesse beim Lesen untersuchen, indem er die Zeit misst, die benötigt wird, um auf verschiedene Wörter zu reagieren. Sehr oft können wichtige Fragen über die menschliche Natur ohne ein detailliertes Verständnis der zugrunde liegenden Gehirnmechanismen beantwortet werden, und so bieten Verhaltensansätze weiterhin die Methode der Wahl für viele ungelöste Fragen.

    Studium der Neurowissenschaften

    Die Neurowissenschaften, die sich mit den Mechanismen des Gehirns und des Zentralnervensystems befassen, spielen in der modernen Psychologie eine immer wichtigere Rolle. Psychologen beschäftigen sich besonders mit jenen Aspekten der Neurowissenschaften, die menschliches Verhalten und Kognition erklären, obwohl viele dieser Mechanismen mit anderen Tieren geteilt werden. Wie entstehen unsere Handlungen, Wahrnehmungen, Gedanken, Gefühle und Erinnerungen aus Netzwerken von Gehirnzellen und den Signalen, die sie einander senden? Die „Kognitive“ Neurowissenschaft (Umgang mit mentalen Prozessen wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis) ist eine relativ junge und spannende Wissenschaft. Mit Techniken wie der MRT schreitet der aktuelle Wissens- und Entdeckungsstand rasant voran. Das verwandte, aber viel ältere Gebiet der Neuropsychologie ist ein Zweig der Psychologie, der die Gehirnbasis der Kognition untersucht, indem er die Auswirkungen bestimmter Hirnverletzungen und Krankheitsprozesse auf verschiedene Aspekte des Verhaltens untersucht.

    Beispielfragen aus der Psychologie und den menschlichen Neurowissenschaften

    • Wie interpretieren und nutzen wir die von unseren Sinnen gesammelten Informationen?

    • Wie werden verschiedene Arten von Informationen im Gehirn organisiert und verarbeitet?

    • Auf welche Weise brechen unsere intellektuellen und Wahrnehmungsfähigkeiten nach Hirnschäden oder Krankheiten zusammen?

    • Wie lernen und erinnern wir uns?

    • Was verursacht Depressionen und wie kann man sie behandeln?

    • Wie und warum werden manche Dinge vergessen?

    • Wie erwerben wir Sprache

    • Wie kommunizieren wir verbal und nonverbal?

    • Wie entstehen Störungen wie Legasthenie und Autismus?

    • Was ist Vorurteil und woher kommt es?

    • Was sind die psychologischen Ursachen für asoziales und kriminelles Verhalten und wie können sie verhindert werden?

    • Wie beeinflussen therapeutische und Freizeitdrogen das Gehirn?

Write a Reply or Comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • So erstellen Sie eine Foto- und Video-Diashow mit ProShow Web
  • Unschuldiges Herzgeräusch bei Kindern
  • Verweisschreiben
  • Implizites Wissen – was ist das überhaupt?
  • Ein Moment, der mich verändert hat: Es ist meine dritte Fehlgeburt und ich verliere die Handlung

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어